Familie = Vater, Mutter, Kind - das war mal. Gesetze machen heute viele Familenformen möglich. Finde heraus, wie sich dadurch die Begriffe ändern. Und was war 1974?
Manchmal brauchen kleine und große Forscher auch eine Auszeit. Wer kurz Luft holen und all' die Eindrücke auf sich wirken lassen möchte, kann das in der gemütlichen Relax-Ecke
Das Glücksrad verleiht dir eine neue Identiät: Du bist Hassen, 21, aus Syrien und möchtest nach Südtirol ziehen. Welche Dokumente brauchst du dafür? Und was erwartet dich in Südtirol?
Liegt alles am Klima? Schädlinge im heimischen Garten, Risse in der Dorfkirche, stickige Luft in Bus und Bahn? Ein Fädelspiel erklärt dir, wie der Klimawandel wirkt!
Kann aus einer Orangenschale ein Damenrock werden? Manchmal können wir unseren Abfällen neues Leben einhauchen. Rate welche Rohstoffe zu welchem Endprodukt gehören!
Mach weiter bei unserer fiktiven Medizinstudie! Wie kommen die Forscher zu Daten? Lerne spielerisch, was Genotypisierung ist und nimm dein eigenes Genotyp-Armband mit nach Hause!
Forscher brauchen Geduld. Mach mit beim letzten Teil unserer fiktiven Studie! Lerne, wie die Forscher nach Risikofaktoren für Krankheiten suchen und lass dir berichten, wie aus riesigen Datenmengen individuelle Therapien werden.
Ein Anzug simuliert, wie sich dein Körper im Alter anfühlen wird. Zieh ihn an, probiere es aus und erfahre, wie ältere Menschen dank moderner Technik unabhängig leben können.
4 Forscher über die Medizin der Zukunft. "Questioni di cuore: Come le cellule staminali ci aiutano a spiegare meglio le malattie carciache", Alessandra Rossini.
Seen sind Dienstleister für Menschen, Tiere und Pflanzen. Entdecke, was sie alles bieten und wie sich diese Leistungen durch den Klimawandel verändern.